Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 24

1849 - Münster : Coppenrath
24 einem geräumigen Hafen auf der Nordseite des gleichnamigen Vorgebirges. In der Nähe erhob sich der berühmte Berg Eryr, auf dessen Gipfel der reiche Tempel der in ganz Italien verehr- ten Juno Erycina stand. Am Fuße des Berges lag die Stadt Eryr mit einem Hafen. — Eine Meile westwärts, auf einer schmalen Landzunge lag die von den Karthagern im ersten pu- nischen Kriege angelegte Stadt D rep a na (Trapani). — Auf der Nordküste: S eg est a oder Eg est a, welche der Sage nach von Äneas gegründet wurde. — Panormus, das heutige Pa- lermo, eine Kolonie der Phönizier, mit dem besten Hafen Siciliens; sie war damals die Hauptstation der karthagischen Flotte, jetzt ist sie die Hauptstadt der Insel. — H im er a, eine Kolonie der Chal- cider; hier wurden die Karthager im Jahre 480, am Tage der Schlacht bei Salamis, von Gelon gänzlich geschlagen. — Im In- nern: En na, welche man wohl den Nabel Siciliens nannte. 2. Sardinia. — Die Urbewohner dieser gebirgigen Insel galten für sehr wild und treulos. Sie waren ein Gemisch aus afrikanischen und iberischen Stämmen, zu welchen später Phöni- zier, dann Karthager kamen, bis die Insel im Jahre 238 von den Römern unterworfen wurde. An der Südküste lag das von Karthagern gegründete Car ali s (Cagliari), damals wie jetzt die Hauptstadt des Landes, mit einem guten Hafen; hier hatten auch die römischen Statthalter ihren Sitz. 3. Corsica. — Diese Insel, das Vaterland des Kaisers Napoleon, ist von Sardinien durch eine 2 Meilen breite Meer- enge getrennt, die in alter Zeit den Namen Fossa führte, jetzt aber „Straße von St. Bonifacio" genannt wird. Das Land ist ganz von waldigen Gebirgen durchzogen, und war damals nur an der Ostküste etwas angebauet. Die Bewohner, welche von den Römern als sehr wild und unbändig geschildert wer- den, beschäftigten sich größtentheils mit der Jagd und dem Berg- bau. Sie scheinen aus Jberien und Ligurien eingewandert zu sein. Später kamen auch noch Phocäer und Karthager herüber; namentlich gründeten die Phocäer an der Ostküste die Stadt Alalia, welche den Namen Aleria führte, seitdem Sulla eine Kolonie römischer Bürger dorthin geschickt hatte. Die Römer hielten diese Insel nicht hoch und stellten sie gewöhnlich unter den Statthalter Sardiniens.

2. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 153

1849 - Münster : Coppenrath
153 Androhung des Krieges, von der beraubten Nebenbuhlerin noch eine neue Kriegessteuer von zwölfhundert Talenten. Karthago war noch zu schwach, um solche Ungerechtigkeit schon jetzt zu rä- chen. Die Römer selbst konnten sich nicht sobald im ruhigen Besitze der neuen Eroberung, aus welcher die zweite römische Provinz gebildet wurde, behaupten. Wiederholt empörten sich die Sardinier und Corsen gegen ihre neuen Oberherren, und erst nach sieben Jahren der blutigsten Kämpfe (238—231) ge- lang die Unterwerfung. Nur im Jahre 235 trat eine kurze Unterbrechung ein und hiermit Friede im ganzen Umfange des römischen Reiches. Der Janustempel, welcher seit Numa's Regierung beständig offen stand, wurde geschlossen, jedoch nach wenigen Monaten wieder geöffnet. Bald nach der Unterwerfung Sardiniens und Corsicas hat- ten die Römer Gelegenheit, auch auf dem adriatischen Meere ihr Übergewicht zur See zu gebrauchen. Die Illyrier nämlich, welche am adriatischen Meere ostwärts bis Makedonien, in dem heutigen Dalmatien und Kroatien wohnten, trieben die größten Seeräubereien. Schon seit Jahren hatten sie nicht nur grie- chische, sondern auch selbst römische Schiffe gekapert. Jetzt er- schienen römische Gesandte mit bittern Beschwerden vor Teuta, der Königin dieses freibeuterischen Volkes und forderten Genug- thuung und völlige Abstellung des ehrlosen Gewerbes. Diese erklärte: „so sehr sie verhindern würde, daß ihre Unterthanen je- mals Rom angriffen, so könnte sie doch nach illyrischem Königs- recht ihnen nicht wehren, die Vortheile des freien Meeres zu benutzen." Als ihr darauf Coruncanius, der jüngste der Ge- sandten, erwiederte, daß dann die Römer sie zwingen würden, ein solches Recht abzustellen, ließ sie diesen auf der Rückreise er- greifen und ermorden. Sofort begann der Krieg gegen sie (229 —228). Die Römer eroberten, unterstützt durch die Verrätherei des illyrischen Feldherrn Demetrius von Pharus, in kurzer Zeit fast ganz Jllyrien, so daß die bedrängte Königin jetzt demüthigst um Frieden bat. Sie mußte die Regierung ihrem Sohne Pin- nens, unter Vormundschaft des treulosen Demetrius, übergeben, einen Tribut zahlen, Südillyrien und Corcyra abtreten, welches mit den Städten Epidamnus und Apollonia unter römischen Schutz kam, und versprechen, mit nicht mehr als zwei unbewaff-

3. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 352

1849 - Münster : Coppenrath
352 Provinzen alle asiatischen Lander, Ägypten, Libyen und Thra- kien; die zweite oder illyrische Präfectur in 2 Diöcesen und 11 Provinzen Mösien, Makedonien, Griechenland und Creta. Zur dritten Präfectur Italien mit 3 Diöcesen und 29 Pro- vinzen gehörten Italien mit den Inseln Sicilien, Sardinien und Corsika, ganz West-Africa von Cyrene an, und die Süd-Donau- länder bis Mösien. Die vierte Präfectur Gallien mit 3 Diö- cesen und 29 Provinzen begriff Gallien, Spanien und Brittan- nien. Jeder Präfectur stand ein Prüfe et vor, der ohne Heer- befehl die ganze bürgerliche Verwaltung und Rechtspflege leitete, den Haushalt, die Polizei und Gewerblichkeit beaufsichtigte. Ihn unterstützten in den Diöcesen Vicarien oder Stellvertreter, in den Provinzen Rectoren (auch Conrectoren, Präsidenten, Pro- consularen genannt). Rom und Constantinopel hatten ihre be- sonderen Präfecten, die ebenfalls ohne Heerbefehl waren. Das gesammtc Militär war einem Oberfeldherrn (magister ntriusque exercitus) untergeben. Unter ihm stand der Befehls- haber der Fußtruppen (magister peditum) und der der Reiterei (magister equitum), unter welchen zunächst die Comites und Duees als Befehshaber der Truppen in den Provinzen standen. Den Mittelpunkt der ganzen Negierung und Verwaltung aber bildeten die sieben höchsten Hofämter: 1) der Oberkam- mcrherr (praepositus saeri cubiculi), dein die Aufsicht über den kaiserlichen Palast, das Hofgesinde, Garderobe, Tafel:c. oblag. 2) Der Reichskanzler (magister oliiciorum), welcher als Cere- monienmeister die Audienzen leitete, als Kanzler die Bittschriften und Anfragen an den Kaiser entgegennahm und die Jurisdiction über alle Hofbeamten hatte. 3) Der Staatssecretär (quaestor sacri palatii), welcher als Cabinetsrath die Gesetze und Befehle ausarbeitete und die kaiserlichen Decrete durch seine Unterschrift beglaubigte. 4) Der Reichsschatzmeister (comes sacrarum lar- gitionum), dem Finanzminister vergleichbar. 5) Der Kron- schatzmeifter (comes rerum privatarum divinae domus), als Verwalter des kaiserlichen Privatvermögens. 6) und 7) Die Befehlshaber der an die Stelle der gänzlich aufgelösten Präto- rianer getretenen kaiserlichen Haustruppen zu Pferde und zu Fuß (comites domesticorum equitum et peditum). Diese sieben Hofbeamten bildeten mit dem Praefectus urbi, dem am Hofe

4. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 249

1849 - Münster : Coppenrath
249 an zehntausend Tafeln, Pompejus durch Aufhebung der Sulla- nifchen Gesetze, welche die Macht der Tribunen und des von ihnen vertretenen Volkes einschränkten; -( wie ja auch das Volk selbst bereits ein Sullanisches Gesetz zu Gunsten des Pompejus umgestoßen hatte. Pompejus war nun ganz der Mann des Vol- kes, das alle seine Plane begünstigte. Wo es galt, etwas Gro- ßes auszuführen, da sah Alles auf ihn. §. 60. Der Krieg gegen die Seeräuber. (78—67). Damals wurde das ganze mittelländische Meer von zahl- reichen Seeräubern fortwährend beunruhigt, so daß weder die Häfen Italiens, noch selbst die Mündung der Tiber vor den- selben sicher waren. Die Römer waren zum Theil selbst die Ursache, daß die Seeräuberei in dieser Zeit so furchtbar um sich griff. Seit der Zerstörung Karthago's hatten sie ihr eigenes Seewesen mehr oder weniger vernachlässigt, die Flotten aus- wärtiger Feinde nach Kräften zerstört; und die Roth selbst trieb jetzt ganze Scharen von der entlassenen Dienstmannschaft zu dem verzweifelten Entschlüsse, fortan als Feibeuter die unbewachte See zu befahren. Auch in jenen heillosen Wirren des Bürger- krieges, bei der Unsicherheit des Lebens und Eigenthums, waren Tausende auf die See geflüchtet und hatten sich, von Roth und Rachegier getrieben, dem Freibeuterleben ergeben. Vor al- lem aber hatte die Bedrückung der Völker Vorderasienö durch die Habsucht der römischen Statthalter, Zollpächter und Wuche- rer diesem Unwesen außerordentlichen Vorschub geleistet. Die vorzüglichsten Aufenthaltsorte der Seeräuber waren ds rauh e, schwer zugängliche Cilicien und Jsaurien, wo sie einen förmli- chen Freistaat bildeten. Besonders seit dem Kriege gegen Mithridates, der alle ihre Unternehmungen begünstigte und unterstützte, grenzte ihre Kühn- heit und Verwegenheit fast an das Unglaubliche. Zwar hatte der Proconsul P. S e r v i l i u s während seiner dreijährigen Statthalterschaft in Asien (78—75) ihnen mehre Städte an der Südküste Vorderasiens entrissen, dann, über den Taurus vor- dringend, Zsaura erobert (daher Isaurieus) und Cilicien als desselben bloß aus seinen Ländereien, nach Abzug des Zehnten und bedeu- tenden Kostenaufwandes, auf 7,100 Talente (über 7 Millionen Thaler) an.

5. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 251

1849 - Münster : Coppenrath
251 macht, wie sie noch kein Feldherr vor ihm gehabt hattet. Aber nie hat auch ein Feldherr den Erwartungen des Volkes wohl mehr entsprochen, als er. Mit 500 Schiffen, 120,000 Mann zu Fuße und 4000 zu Pferde machte er sich gegen die Seeräu- der auf. Nach allen Gegenden des Mittelmeeres hin vertheilte er seine Unterfeldherrn, griff die Feinde fast gleichzeitig auf allen Punkten zugleich an; und innerhalb 40 Tage war das west-' liche Meer gesäubert. In fast eben so kurzer Zeit, in 49 Tagen, reinigte er dann auch das östliche Mittelmeer. Immer östlicher fahrend, stöberte er aus allen Schlupfwinkeln die Räuber auf und trieb die Überraschten nach Cilicien auf einen Punkt zusam- men. Bei Coracasium vernichtete er den Kern ihrer Flotte, be- zwang die Burgen und Inseln und wies denen, welche sich ihm ergeben hatten, Städte und Ländereien in Cilicien an, um sich fortan ehrlich zu ernähren. Zwanzigtausend wurden in der Stadt Solos angesiedelt, die seitdem den Namen Pompejopolis führte. So war in drei Monaten der ganze Krieg beendigt, nicht ein einziges römisches Schiff verloren gegangen, und das Meer auf lange Zeit völlig'sicher gemacht, so daß nun von allen Sei- ten Getreidezufuhren nach Nom kamen. Kein Wunder, daß Pompejus nach solchen Thaten der Abgott der Römer wurde. Auch die Insel Creta, die ebenfalls ein Hauptwaffenplatz der Seeräuber war, wurde im Jahre 67, nach zweijährigem Kriege, von Q. Cäcilius Metellus erobert und zur römischen Provinz gemacht. Der Sieger erhielt daher den Namen „Creticus." Pompejus blieb, theils um die Unterbringung der Piraten zu leiten, theils wegen eines Streites mit Metellus Creticus, dem er die Ehre, Creta unterworfen zu haben, entziehen wollte, den Winter über in Cilicien. §• 61. Die beiden letzten Kriege gegen Mlithridatcs. Der zweite Krieg (83 81). — Nach Sulla's Ab- züge hatte Mithridates neue Rüstungen gemacht und Kappado- cien nicht gänzlich geräumt. Deshalb besetzte der nach den Lor- beeren des Krieges lüsterne Proprätor von Asien, Murena, 3j^, Quo senatusconsulto paene totius terrarum orbis imperium uni viro deferebatur. Vellej. Ii. 31.

6. Geschichte der Römer für Gymnasien und den Selbstunterricht - S. 351

1849 - Münster : Coppenrath
351 Derselbe Kaiser, welcher die Christen so großmüthig be- schirmte, verlegte im Jahre 330 seine Residenz von dem heid- nischen, stets bedrohten Rom weg nach Byzanz. Didse Stadt schien gleichsam von der Natur selbst dazu bestimmt zu sein, die Herrscherin der Völker zu werden. Sie lag in Thracien, an der Grenzscheide von Europa, dort wo sich der thracische Bos- porus zum Marmormeere erweitert. Die reizenden Ufer von Asien und Europa grenzen hier so enge an einander, daß der dazwischen rauschende Bosporus nur als ein großer Strom er- scheint. Durch diesen steht sie, hier mit dem schwarzen, dort mit dem Marmormeere und vermittelst dieses auch mit dem Ar- chipelagus und dem Mittelmeere in Verbindung und führt also den Schlüssel zu allen daran liegenden Ländern. So zum Mit- telpunkte des regsten Verkehres gelegen, konnte sie die Schätze der ganzen damals bekannten Erde in ihren geräumigen und sichern Hafen zusammenströmen lassen. Diese durch ihre Lage so begünstigte Stadt sollte nun ein neues Rom werden. Con- stantin trug deshalb Sorge, die Prachtgebäude und öffentlichen Plätze des alten Roms in dem neuen nachzubilden. Selbst das Capitol und die sieben Hügel wurden nicht vergessen. Aber statt der heidnischen Tempel erhoben sich hier christliche Kirchen, auf deren Thürmen das Kreuz als glorreiches Siegeszeichen des Christenthums über das Heidenthum prangte. Auf des Kaisers Einladung wuchs schnell die Bevölkerung der Stadt, die man nach seinem Namen Constantinopel, d. i. Constantinos Stadt, nannte. Gegen dieses neue Rom, welches stolz und gebietend über zwei Welttheile zugleich hinblickt, sank das alte immer tiefer in Schatten zurück. Eine Folge dieser Verlegung des Regierungssitzes war eine gänzliche Veränderung der bisherigen Verfassungsform. Das ganze Reich wurde in vier Präfecturen oder Oberstatthalter- schaften, in dreizehn Diöcesen oder Bezirke, und in hundcrt- siebenzehn Provinzen oder Kreise getheilt. Die erste oder morgenländische Präfectur umfaßte in 5 Diöcesen und 48 Grunde und gebrauchte, um alle Zweideutigkeit zu heben, das Wort ofxoovgiot; (consubstantialis) zur Bezeichnung des Verhältnisses des Soh- nes zum Vater. -j

7. Die alte Geschichte - S. 6

1872 - Münster : Coppenrath
Kleidung; wie Berg, Fels und Meer ihr Gold, ihre Perlen, Edelsteine und Diamanten fr seinen Schmuck. Es umfat folgende Lnder: 1) Die Halbinsel Kleinasien (Natolien ober Levante), ein zwischen dem schwarzen, dem gischen und dem mittel-lndischen Meere gelagertes Hochland. An der Westseite derselben lagen die Landschaften Myslen und hierin Troja oder Jlmm mit den beiden Flssen, dem Scamander oder Tanthos, und dem Simois. In der Nhe war der Ida, des Bergbaues wegen berhmt. Die Bewohner des trojanischen Gebietes wurden bald Trojaner, bald Teukrer, bald Dardner genannt; Lydien, frher Mnlen genannt, mit den Stdten Sardes, an beiden Ufern des Paktlus, und Magnesia, am Fue des Berges Sipylus; Karlen mit der Stadt Harlikarnassus. Das westliche Kstenland von Lydien war mit griechischen Pflanzstdten von jonischem Stamme bedeckt und fhrte deshalb auch den Namen Jonlen. Unter diesen Pflanzstdten waren Phoca, Ephems, Milet und Smyrna die berhmtesten. An der Sdseite der Halbinsel waren die Landschaften: Lycien, Pamphyllen und Cilicun mit der Hauptstadt Tarsus, dem Geburtsorte des Apostels Paulus; an der Nordseite: Bithynien, Paphlagonien, Pon-tus mit den griechischen Seestdten Heraklea, Annsus und Sinpe. In der Mitte der Halbinsel: Phryglen nebst Galatlen mit den Stdten Gordium und Celn, und Cappadclen mit den Stdten Mazca und Tyna. 2) Die Inseln lngs der Kste von Kleinasien: Lesbos mit der Stadt Mitylene; ferner Chios, Samos, Kos und Rhodus mit den Stdten gleiches Namens. 3) Das eigentliche Syrien mit den Stdten Damaskus, Emesa, Helioplis und Palmyra (Thadmor). 4) Das gebirgige Kstenland Phnizien mit den Stdten Tyrus (jetzt Tur oder Sor), Sidon (Saed), Ardus (Ruad),Berytus(Beirut),Tripolis(Tarabls)undbyblus.

8. Die alte Geschichte - S. 117

1872 - Münster : Coppenrath
I Are Griechen. 41. Beschaffenheit des Landes. Mit freudigem Gefhle betreten wir jetzt den klassischen Boden des schnen Griechenlands, das durch Merkwrdigkeiten der Natur und Geschichte geich ausgezeichnet ist. Allenthalben umgeben uns hohe Erinnerungen, mit jedem Schritte stoen wir auf Trmmer vergangener Herrlichkeit. Hier ist jeder Hgel, jeder Quell, jeder Stein bald durch eines Helden Namen, bald durch das Andenken von Grothaten, durch Knstlertalent, oder durch den Zauber der Dichtkunst geheiligt. Hier ladet so vieles Geist und Gemth zur Bewunderung und Liebe ein. Das alte Griechenland ging nicht weit der die Grenzen des neuen Knigreiches Griechenland hinaus; es umfate nur noch die jetzt trkischen Provinzen Janjah (Thessalien) und einen Theil von Albanien, das alte Epirus. In der Mitte breier Erdtheile gelegen und nach drei Seiten vom Meere um-flssen, das in den tief eingezackten Ufern die schnsten Hfen bildet, hat es die gnstigste Lage fr Handel und Verkehr. Gegen Osten und Sden besplt es das gische, gegen Westen das jonische Meer; nur im Norden hngt es mit dem festen Lande zusammen und wird durch die kambunischen Berge von Macedonien, und durch die akrokeraunischen von Jllyrien geschieden. Zweige dieser Gebirge durchziehen das ganze Land, und von ihren Scheiteln eilen nach allen Richtungen Flsse und Bche in die lieblichen Thler hinab, als htten sie ber-allhin einen Gru zu berbringen. Die gebirgige Beschaffen-heit des Bodens bildet von selbst eine Menge kleiner Land-schaften, die durch ihre natrliche Begrenzung zur Bildung kleiner, selbstndiger Staaten am geeignetsten erscheinen.

9. Die alte Geschichte - S. 121

1872 - Münster : Coppenrath
E 121 Jthka (Theaki) und Cephallenia (Cephalonia) an der Westkste. Cythera (Cerigo) an der Sdkste. Botien gegenber, und durch die Meerenge Euripus hiervon geschieden, liegt die grte von allen, nmlich Euba (Negropont) mit den Stdten Chlcis und Eretna und dem Vorgebirge Arte-mthum; im giscben Meere liegen die Inselgruppen: 1) die Cyklden, d. i. Kreisinseln, weil sie im Kreise um ! Delos liegen, unter denen Delos, Pros, Nxos und Keos 2) die Sporden, d. i. zerstreut liegende, unter denen Scyros, Thera und Amorgos die wichtigsten sind. Unter den einzeln liegenden Inseln sind die grten: Kreta (Kandia), sdlich von Griechenland mit dem Berge Ida und den Stdten Cydonla, Gortyna und Knossus; Cyprus (Cypern), das nchste Ziel der Seefahrten der Phnizier, mit den Stdten Salamis, Pphos und Citlum. Kolonien. Blhender und mchtiger, als die meisten Städte Griechenlands selbst, waren die Kolonien, welche einzelne griechische Städte in fremden Lndern grndeten. Kein Volk alter und neuerer Zeit hat im Verhltni zu seiner Gre eine solche Menge angelegt als die Griechen. Entweder war es wirkliche Uebervlkerung, die einen Theil der Einwohner zur Auswanderung nthigte, oder Unzufriedenheit mit der Berfas-sung der Vaterstadt, oder innere Stammfehden, Bedrckungen und Kriege, oder auch Handelzwecke. Zuerst wurde der ganze westliche Kstensaum Kleinasiens sammt den benachbarten In-seht mit griechischen Ansiedelungen bedeckt, welche durch die Gunst des Klimas, des Bodens und der Lage dieser Landschaften in kurzer Zeit zu einer auerordentlichen Hhe der Macht, des Wohlstandes und der Bildung sich hinaufschwangen. Durch den rastlosen Unternehmungsgeist der Griechen erhoben sich nach und nach fast auf allen bedeutsamen Kstenpunkten des schwar-zen, des griechischen, jonischen und mittellndischen Meeres neue Kolonien. Zu den bedeutendsten gehrten: Smyrna, Milet, Ephesus, Phoca, Halikarnassus in Kleinasien an der Westkste

10. Die alte Geschichte - S. 194

1872 - Münster : Coppenrath
194 1 Per peloponnestsche Krieg von 431 bis 404. 60, Erste Periode bis zum Frieden des Nicias (421). Wachsende Eifersucht zwischen Athen und Sparta. Im Gefhle ihres Uebergewichtes wurden die Athener immer stolzer und herrschschtiger. Ihre Bundesgenossen behandelten sie als unterjochte Völker. Sie drckten dieselben mit willkrlichen Abgaben, die sie zu ihrem eigenen Vortheile gebrauchten. Wenn die Bundesgenossen sich darber beklagten, so hie es: Athen habe Keinem davon Rechenschaft zu geben, da es die Fort-setznng des Krieges besorge. So sah Griechenland nun diesen Staat so mchtig und bermthig in seiner Mitte sich erheben, und der Ha gegen denselben ward bald noch grer, als selbst gegen die Perser. Vor allem aber waren die Spartaner erbittert. Sie konnten es den Athenern nicht vergessen, da diese ihnen die Hegemonie entrissen hatten. Sie stellten sich deshalb an die Spitze der unzufriedenen Staaten und gaben sich fr deren Befreier aus. Bei einer so feindlichen Stimmung der Gemther mute auch der kleinste Funke der Zunder zu einem groen Brande werden. Ausbruch des Krieges (431). An der Kste von Epirus lag Epidrnnus oder Dyrrhachlum, das heutige Du-razzo, eine Kolonialstadt der Insel Korcyra (Korfu). Wie in den meisten griechischen Stdten, so herrschten auch bort Unruhen und Parteien; und die Volkspartei jagte ertblich die angesehensten Familien (die Aristokraten) aus der Stadt. Die Vertrie-betten aber vereinigten sich mit den benachbarten Jllyriern und belagerten Epidrnnus. Auf das Aeuerste bedrngt, wendeten sich die Epibamner an ihren Mutterstaat Korcyra und, als sie von biesem abgewiesen wrben, an Korctjras Muttetstaat, an Korinth. Dieser war sogleich bereit und schickte den bedrngten Epidamnern Hlfe. Nun war der Krieg zwischen Korinth und Korcyra unvermeidlich, und beide suchten Bundesgenossen bei I
   bis 10 von 60 weiter»  »»
60 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 60 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 6
5 0
6 5
7 5
8 0
9 5
10 1
11 6
12 1
13 0
14 38
15 0
16 0
17 17
18 0
19 1
20 1
21 0
22 1
23 10
24 7
25 0
26 2
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 8
38 2
39 0
40 0
41 0
42 0
43 5
44 0
45 12
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 13
1 7
2 34
3 5
4 8
5 0
6 1
7 0
8 1
9 3
10 0
11 0
12 0
13 1
14 21
15 0
16 1
17 9
18 0
19 0
20 0
21 3
22 7
23 8
24 1
25 3
26 1
27 0
28 5
29 0
30 0
31 6
32 0
33 7
34 0
35 4
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 8
44 0
45 2
46 0
47 3
48 0
49 5
50 1
51 0
52 2
53 0
54 0
55 4
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 1
64 1
65 3
66 0
67 1
68 2
69 0
70 3
71 5
72 3
73 0
74 0
75 0
76 4
77 9
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 2
89 16
90 0
91 0
92 6
93 0
94 0
95 0
96 0
97 1
98 6
99 6

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 62
1 30
2 360
3 69
4 131
5 66
6 88
7 81
8 44
9 290
10 186
11 18
12 138
13 45
14 3
15 282
16 224
17 51
18 71
19 246
20 5
21 70
22 322
23 38
24 50
25 38
26 206
27 306
28 14
29 37
30 217
31 46
32 11
33 771
34 51
35 33
36 2
37 310
38 11
39 192
40 208
41 19
42 37
43 114
44 88
45 41
46 62
47 62
48 138
49 245
50 149
51 144
52 33
53 27
54 336
55 144
56 66
57 43
58 132
59 1739
60 33
61 57
62 278
63 249
64 192
65 189
66 40
67 82
68 54
69 3
70 1
71 181
72 79
73 388
74 103
75 213
76 28
77 105
78 8
79 124
80 174
81 1159
82 18
83 8
84 11
85 232
86 2
87 31
88 190
89 37
90 13
91 240
92 9
93 42
94 0
95 12
96 0
97 69
98 121
99 43
100 548
101 3
102 270
103 274
104 20
105 87
106 50
107 23
108 172
109 46
110 99
111 49
112 206
113 30
114 43
115 146
116 176
117 27
118 103
119 36
120 141
121 570
122 25
123 57
124 94
125 65
126 154
127 279
128 162
129 204
130 4
131 348
132 127
133 41
134 52
135 3
136 350
137 15
138 60
139 6
140 298
141 40
142 190
143 749
144 88
145 255
146 273
147 84
148 151
149 36
150 177
151 139
152 168
153 10
154 51
155 182
156 623
157 56
158 142
159 6
160 28
161 65
162 211
163 190
164 19
165 204
166 282
167 122
168 31
169 168
170 65
171 168
172 77
173 262
174 33
175 480
176 177
177 853
178 23
179 253
180 28
181 230
182 669
183 277
184 115
185 60
186 95
187 115
188 22
189 229
190 101
191 152
192 196
193 35
194 144
195 36
196 164
197 170
198 150
199 27